Suffel Fördertechnik: Der 1962 gegründete Familienbetrieb beschäftigt an seinen vier Standorten,
einem davon in Viernheim, rund 800 Mitarbeitende
Leidenschaftliche Intralogistik-Experten und Lösungsentwickler: Aus der Begeisterung für die Welt der Flurförderzeuge heraus ist Suffel einer der führenden Linde-Vertragspartner in Europa geworden. Mit viel Engagement und Know-how wurde die Leistungspalette deutlich über die Gabelzinken hinaus erweitert – und das seit 1962. Als größter Vertragshändler von Linde Gabelstaplern und Lagertechnik ist das Unternehmen vor allem auf Fördertechnik, Intralogistik und Hydraulik spezialisiert.
Neben vieler spannender Produkte und Projekte geht es bei Suffel immer um eines: das Miteinander. Als familiengeführtes Unternehmen wird Wert auf flache Hierarchien, offene Türen und offene Ohren gelegt. Als Arbeitgeber denkt und handelt Suffel ganzheitlich und vorausschauend. Mit fundierten Aus- und Weiterbildungen sind die Mitarbeitenden für die Zukunft bestens gerüstet.
Der Star ist die Mannschaft – der Suffel-Spirit
Bei Suffel herrscht einfach ein ganz besonderer Spirit – viele Mitarbeiter haben ein sehr freundschaftliches Verhältnis zueinander, das auch über den beruflichen Kontakt hinausgeht. Und dieses „Miteinander“ kann man oft spüren. Das ganze Team weiß die Vorzüge der Firma zu schätzen: betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiter-Benefits, eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, abwechslungsreiche Ausbildungsberufe, Firmen- und Sportevents oder Entwicklungsprogramm für Führungskräfte.
Bei Suffel findest jeder garantiert den passenden Einstieg in die Berufswelt: ganz gleich, ob Tüftler, Verhandlungsgenie, echtes Organisationstalent oder die IT die persönliche Leidenschaft ist. Im Unternehmen können folgende Berufe (m/w/d) erlernt werden: Kfz-Mechatronik, Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachkraft für Systemintegration. Am Standort in Viernheim ist Suffel auf der Suche nach jungen Tüftlern, die als Kfz-Mechatroniker durchstarten wollen – und das unter dem Motto „Spannung ab Werk“. Die Azubis erlernen zunächst die Basics und dann heißt es tüfteln, schrauben und reparieren ohne Ende, denn sie sind bei der Wartung von Mietgeräten genauso gefragt wie bei der Instandsetzung von Hydraulikeinheiten. Einsätze im Außendienst sorgen für den wohltuenden Blick über den Tellerrand. Zusätzlich zum Azubi-Gehalt erhalten sie Weihnachts- und Urlaubsgeld – und wenn der Notendurchschnitt 2,0 oder besser ist, gibt es noch eine satte Prämie am Ende des Ausbildungsjahres obendrauf. Nach bestandener Abschlussprüfung besteht die Möglichkeit der Übernahme.
Stillstand gibt es bei Suffel nicht, speziell nicht, was die fachliche Entwicklung der Mitarbeitenden betrifft – schließlich ist das Denken des Unternehmens in die gemeinsame Zukunft gerichtet, in der zusammen weitergedacht wird und Projekte mitentwickelt und mitgestaltet werden. Aus diesem Grund besteht jederzeit die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen. Fortbildungsinteressenten werden etwa auf dem Weg zum Meister oder Fachwirt unterstütz. So steht dem persönlichen Vorankommen auf der Karriereleiter nichts im Weg.