Schön Klinik Lorsch: Viele der Mitarbeitenden sind bereits über einen langen Zeitraum in der Fachklinik tätig.
Motiviertes Team zieht an einem Strang
Die Schön Klinik Lorsch ist eine mehrfach ausgezeichnete orthopädische Fachklinik mit breitem Behandlungsportfolio und hoch qualifizierten Ärztinnen und Ärzten: Neben dem Qualitätssiegel Endo-ProthetikZentrum der Maximalversorgung ist die Klinik als Wirbelsäuleneinrichtung der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft zertifiziert und von der AOK Hessen ausgezeichnet.
Eine weitere Besonderheit des Standorts: Viele der Mitarbeitenden sind schon seit Jahrzehnten in der Klinik tätig. Woran das liegt und wie man seinen Angestellten die passende Wertschätzung entgegenbringt, erläutern Gabriele Stumpf, Leitung Intensivstation, sowie Emre Nazli, Klinikgeschäftsführer.
Was hält die langjährigen Mitarbeitenden am Standort?
Gabriele Stumpf: Ich selbst bin nun auch schon über ein Jahrzehnt am Standort tätig und gehe nach wie vor jeden Tag motiviert und gut gelaunt zur Arbeit. Ich bin mir sehr sicher, dass mehrere Faktoren dafür verantwortlich sind: Zum einen ist unser Tagesgeschäft sehr vielfältig und wir können in hohem Maße eigenverantwortlich handeln. Zum anderen werden in unserem Team menschliche Werte wie Respekt und Vertrauen wirklich gelebt, was uns sehr zusammenschweißt – wie eine große Familie. Wir ziehen alle an einem Strang, um unseren Patientinnen und Patienten konstant das Beste zu bieten.
Welche Benefits bieten Sie Ihren Angestellten?
Emre Nazli: Neben angemessener Bezahlung und verschiedenen Arbeitszeitmodellen gibt es bei uns zahlreiche Mitarbeitervorteile: Zum einen haben alle unsere Angestellten und ihre engen Familienangehörigen Privatpatientenstatus, falls es mal zu einem Krankenhausaufenthalt kommen sollte. Zum anderen bieten wir vergünstigte Zusatzversicherungen, einen professionellen Familienservice für alle Lebenslagen sowie ein Company Bike Programm an. Zusätzlich können unsere Mitarbeitenden über eine corporate benefits-Plattform vergünstigt bei über 1.500 Anbietern einkaufen. Außerdem legen wir großen Wert auf gemeinsame Erlebnisse und stellen immer wieder tolle Events auf die Beine. All diese Dinge führen genau zu dem familiären Gefühl, das Frau Stumpf angesprochen hat.
Wie sehen derartige Veranstaltungen für das Personal aus?
Emre Nazli: Letztes Jahr konnten wir nach längerer Coronapause erstmals wieder ein Sommerfest unter freiem Himmel und mit entsprechendem Hygienekonzept umsetzen. Danach folgte unser Weihnachtsmarkt vor der Klinik, der auch für die Öffentlichkeit zugänglich war und sich großer Beliebtheit erfreute. In diesem Jahr haben wir sogar eine Fußtruppe für den Lorscher Fastnachtsumzug zusammenstellen können: Diese gemeinsamen Stunden außerhalb der eigentlichen Arbeit verbinden und bleiben lange in Erinnerung. Diese Zufriedenheit wird dann wiederum auf die Patientinnen und Patienten ausgestrahlt, was für mich ein weiterer Benefit ist.