Kontinuierlich Weiterentwickeln, dank vierteljährlicher interner Fortbildungen
Arbeiten in familiärer Atmosphäre
Die sfh Steuerberatung wurde 1990 als Einzelunternehmen gegründet und ging 2002 in eine GmbH mit drei Partnern über.
Aktuell beschäftigt die Kanzlei, in der auch bereits die zweite Generation aktiv ist, vier Steuerberater und rund 25 Mitarbeitende. Das Leistungsspektrum umfasst einen bunten Strauß von Leistungen für Unternehmen, Privatpersonen und Vereine: Finanzbuch- und Lohnbuchhaltung, Erstellung von Jahresabschlüssen und betrieblichen und privaten Steuererklärungen aller Art, die Betreuung von Betriebsprüfungen sowie auch spezielle Beratungsleistungen in den Bereichen Unternehmensplanung und -nachfolge, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Steuerstrafrecht und Vereinssteuerrecht.
Dabei arbeiten die Experten vorwiegend digital. Dank DATEV Unternehmen online, das die Kanzlei zur Verfügung stellt, haben die Mandanten immer und überall Zugriff auf alle wichtigen Daten in Form von Auswertungen, Belegen und Lohnabrechnungen. Zu Beginn ist die digitale Arbeitsweise mit Aufwand verbunden, aber die Kunden schätzen die mit der Digitalisierung einhergehenden Vorteile. Für Bestandskunden gibt es selbstverständlich auch noch die gewohnten Papierlösungen. „Wir sind dynamisch, motiviert und inzwischen sehr erfahren“, stellt Stefan Steinhoff sein Team mit einem Schmunzeln vor. „Bei uns muss sich niemand verstellen und die Kollegen dürfen gerne in Poloshirt und Jeans zur Arbeit erscheinen.“ Generell herrscht in der Kanzlei ein offenes Miteinander: „Alle Türen stehen für jeden offen“. Für die besondere Wohlfühlatmosphäre sorgen die „guten Geister“. Diese bereiten das mitgebrachte Obst für die Mitarbeitenden vor, kochen Kaffee, pressen Säfte, kümmern sich um die vielen hauswirtschaftlichen Dinge und einmal wöchentlich gibt es frische Hausmannskost, die dann in der Kantine serviert wird.
Mit dem Schwerpunkt auf der Digitalisierung stellt die sfh Steuerberatung die Mitarbeitenden auch vor immer neuen Herausforderungen. Damit diese stets auf einem hohen fachlichen Stand agieren können, findet unter anderem einmal im Quartal eine interne Fortbildung statt. Diese erstreckt sich über einen Vormittag und wird zumeist von Stefan Steinhoff, der im Rahmen seiner Seminartätigkeit bundesweit Steuerberater und deren Mitarbeiter schult, vorgenommen. „Wir haben das Fachwissen im Haus, von dem alle profitieren“, fasst Steinhoff zusammen.
Aktuell ist die Kanzlei auf der Suche nach Steuerfachangestellten, Steuerfachwirten und Auszubildenden zum Steuerfachangestellten*. „Wir suchen Mitarbeitende, die motiviert sind und keine Scheu vor der digitalen Welt haben.“ so Steinhoff. Bei Auszubildenden ist die spätere Übernahme das ausgerufene Ziel. Diese dürfen nach der Einarbeitung
direkt mitarbeiten – auch im Kontakt mit den Mandanten.